U18-Mannschaft für Deutsche Meisterschaft qualifiziert – Inge Hartmann erzielt mit 598 Kegeln persönliche Bestleistung
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Sportkeglern des ESV Aulendorf. Sowohl die männliche U18, als auch die Seniorinnen gewannen ihre beiden Spiele am Wochenende.
Die Jugendmannschaft bleibt damit verlustpunktfrei an der Tabellenspitze der Verbandsliga Württemberg und hat das Startrecht für die Deutsche Jugendmeisterschaft bereits in der Tasche. In 14 Tagen entscheidet sich beim Gastspiel beim Zweitplatzierten Denkendorf, ob die Jungs als Württembergischer Meister oder als Vizemeister zu den nationalen Titelkämpfen fahren werden.
Die Seniorinnen haben sich nach dem Fehlstart mit zwei Niederlagen mit zuletzt drei Siegen und nun 6:4 Punkten auf den dritten Tabellenplatz der Verbandsliga vorgekämpft. Inge Hartmann zeigte sich im Heimspiel gegen Schrezheim von ihrer besten Seite und spielte mit 598 Kegeln neue Bestleistung. Vor dem letzten Saisonspiel zuhause gegen den Tabellenletz-ten Elchingen sind die Aulendorferinnen punktgleich mit den Mannschaften aus Göggingen und Schrezheim und haben somit noch Chancen auf den Württembergischen Meistertitel und das Startrecht für die Deutsche Meisterschaft.
U18 männlich 1 – TGV Holzhausen 5,0 : 1,0 (2187 : 2098)
Aufgrund eines weiteren verletzungsbedingten Ausfalls kam Tom Luy erstmals in dieser Saison in der ersten Jugendmannschaft zum Einsatz. Trotz ordentlicher 491 Kegel unterlag er dem besten Gästespieler (578) deutlich mit 0:4. Gastspieler Tim Eisele aus Bad Wurzach knüpfte an seine guten Leistungen der letzten Spiele an und erzielte mit 583 Kegeln Tagesbestleistung und besiegte seinen Gegner (552) mit 3:1. Zur Halbzeit stand es somit 1:1, aber die Jungs lagen 56 Kegel in Rückstand. Kai Lämmle (548:485) und Lukas Funk (565:483) landeten beide ungefährdete 4:0-Siege und wandelten den Rückstand in einen 89 Kegel-Vorsprung um, so dass letztlich ein klarer 5:1-Erfolg zu Buche stand.
SG Aalen/ Göggingen – U18 männlich 1 2,0 : 4,0 (2177 : 2205)
Auch zum erwartet schweren Auswärtsspiel auf der Ostalb mussten die Jungs verletzungsbedingt geschwächt reisen, sodass Samuel Boockmann sein Debüt in der Verbandsliga-Mannschaft gab. Nach nervösem Beginn fand er immer besser ins Spiel, stand aber gegen seinen Gegner auf verlorenem Posten. Zum zweiten Mal überwand Samuel die 500er-Marke, unterlag aber 0:4 (507:558). Lukas Funk sorgte im zweiten Startduell nach einem kurzen Durchhänger im zweiten Satz dank eines hervorragenden 183er-Schlussdurchgangs für den Ausgleich. Dank seines 3:1-Erfolgs (592:518) gingen die Jungs mit 23 Kegeln Vorsprung ins Schlusspaar. Tim Eisele lag gegen den besten Spieler der Gastgeber bereits 2:0 in Front, musste aber schließlich noch den Satzausgleich hinnehmen und unterlag aufgrund der geringeren Gesamtkegelzahl (556:568). Kai Lämmle machte es besser und gewann sein Duell dank des gewonnenen letzten Satzes bei 2:2 Sätzen mit 550:533 Kegel. Letztlich reichte es den Jungs somit zu einem 4:2-Erfolg mit 28 Kegeln Vorsprung.
Seniorinnen – KC Schrezheim 5,0 : 1,0 (2181 : 1887)
Zu Beginn setzte sich Helga Mundt mit 3:1-Sätzen (517:501) durch. Im zweiten Duell des Startpaars schied die Gegnerin von Inge Hartmann verletzungsbedingt im dritten Satz aus, sodass dieses Duell letztlich 4:0 zu Gunsten der Aulendorferin endete. Mit 598 Kegeln zeigte Inge eine hervorragende Leistung und verbesserte ihre Bestleistung um acht Kegel. Zur Halbzeit lagen die Seniorinnen neben der 2:0-Führung aufgrund des Handicaps der Gäste auch in der Kegelzahl mit 278 Kegeln mehr als deutlich in Front. Das Schlussdoppel Karin Bürger, die 1:3 (499:515) unterlag, und Veronika Mahler, die mit starken 567 Kegeln ihre Gegnerin (535) 2,5:1,5 bezwang, machten weitere 16 Kegel gut und sorgten für den 5:1-Endstand.
KC Elchingen – Seniorinnen 1,0 : 5,0 (1948 : 2056)
Auch beim Sonntagsspiel auf der Ostalb starteten die Seniorinnen mit einer 2:0-Führung und lagen bereits 102 Kegel in Front. Helga Mundt blieb beim 4:0 (504:455) ohne Satzverlust und auch Inge Hartmann setzte sich deutlich mit 3:1 (523:470) durch. Ebenfalls 3:1 (537:506) siegte im Schlussdoppel Karin Bürger, während Veronika Mahler die Überlegenheit ihrer Geg-nerin beim 0:4 (492:517) anerkennen musste. Somit endete auch dieses Spiel mit 5:1 für die Aulendorferinnen, die damit den Kontakt zur Tabellenspitze wahrten.